Dornröschen Aufführungen der Theatergruppe Lampenfieber am Sonnabend, den 21. und Sonntag, den 22. November, jeweils um 14 und 17 Uhr, im Schulzentrum Bomlitz!
„So wird mein böser Fluch nun wahr: Dies Schloss wird schlafen hundert Jahr! Dornen zieh ich um Turm und Mauern – noch länger soll der Zauber dauern! Dornen! Nehmt das liebe Kind gefangen! Kann nie mehr einer zu ihr gelangen!“. Mit diesem Spruch und scheußlichem Lachen verflucht die böse Fee der Finsternis Dornröschen und das Königsschloss.
„Dornröschen“, so heißt eines der schönsten Märchen der Brüder Grimm, das in diesem Jahr auf dem Spielpan der Bomlitzer Theatergruppe Lampenfieber steht.
Der Run auf die Karten hat bereits begonnen. Denn wie immer finden die Aufführungen nur an einem Wochenende statt. Während zur Premiere am 21. November, um 14 Uhr und um 17 Uhr, nur noch wenige Karten zu haben sind, sind für die Aufführungen am Sonntag, 22. November, um 14 und 17 Uhr, erst wenige Reservierungen vermerkt.
Die Aula des Schulzentrums Bomlitz wird an dem Wochenende in ein Märchenschloss verwandelt. Denn nicht nur der Turm, sondern auch ein Thronsaal und eine Schlossküche müssen her. Die Zuschauer sitzen mitten im Geschehen und helfen dem Küchenjungen Quirl und dem Prinzen das Dornröschen zu befreien.
Zuvor aber werden sie das Tauffest der kleinen Prinzessin feiern und zwölf zauberhafte Feen werden ihre guten Wünsche aussprechen. Da es nur 12 goldene Teller im Schloss gibt, hat man die böse Fee lieber nicht eingeladen und das Unheil beginnt!
Nach den Aufführungen präsentieren sich wieder die Darsteller im Foyer, beantworten Fragen, geben Autogramme und lassen sich mit den kleinen Zuschauern fotografieren. Natürlich hält das Ensemble traditionell wieder eine süße Überraschung bereit.
Karten im Vorverkauf gibt es bei Schreibwaren Bartels in der August-Wolff-Straße 2 in Bomlitz und über die Homepage: www.lafibo.de, auf der auch schöne Fotos der Proben zu sehen sind.