Aladin und die Wunderlampe
Bomlitz. Eine Wunderlampe mit einem Geist, der alle Wünsche erfüllt – so könnte man das Leben unbeschwert genießen, wäre da nicht der finstere Zauberer Mustafa, der hinter der Lampe her ist. Und die Liebe - die kann auch ein Dschinn nicht erzwingen.
Spannend, aufregend aber auch sehr humorvoll wird es diesmal, wenn das Publikum auf Kissen zur Premiere am Sonnabend, den 19. November, um 14 Uhr, mit der Theatergruppe Lampenfieber ins Land aus 1001 Nacht zu „Aladin und die Wunderlampe“ fliegt.
Ein orientalischer Basar, eine Schatzhöhle und eine goldener Palast bilden in diesem Jahr die Kulissen, in der sich Schlangenbeschwörer, Feuerschlucker, Zauberer, Flaschengeister, schöne Prinzessinnen und natürlich die Titelfigur Aladin und sein Freund Hassan, zum spannenden Abenteuer treffen.
Aladin soll nach Wunsch seiner Mutter wie sein Vater das Handwerk des Schneiders erlernen. Doch er hat kein Talent dafür und träumt lieber von fremden Städten und Zauberkünsten. Da kommt es ihm gerade recht, dass sein angeblicher Onkel Mustafa ihn mitnimmt, um ihm zu Ruhm und Reichtum zu verhelfen. Doch Mustafa entpuppt sich als böser Zauberer, der Aladins Gutmütigkeit nur ausnutzen will, um eine alte Lampe aus einer Schatzhöhe zu holen. Die verbirgt nämlich die ungeahnten Kräfte eines Dschinn, der alle Wünsche erfüllt. Unerwartet trifft Aladin auf den kleinen Ringgeist Elisa, der Schlimmeres verhindern kann. Durch Zufall entdeckt der Held auch das Geheimnis der Lampe. Wenn er jetzt noch Jasmins Liebe erobern könnte, wäre Aladin wunschlos glücklich. Dazu bedarf es noch einige Aufregung und Zauberkräfte sowie die Hilfe und Unterstützung von wirklich guten Freunden – den großen und kleinen Zuschauern.
Es ist das erste orientalische Märchen, das die Bomlitzer Theaterspieler auf die Bühne bringen. Das hoch motivierte Ensemble scheut keine Kosten und Mühen, um die ganze Aula es Schulzentrums in eine orientalische Kulisse zu verwandeln. Mit Feuereifer wird zur Zeit an der spannenden und doch kindgerechten Inszenierung gearbeitet, um Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen und dem kleinen und großen Publikum eine atemberaubende Theateraufführung zu bieten.
Nach der Aufführung stehen die Darsteller für Fragen der kleinen Zuschauer zur Verfügung und verteilen wieder kleine Süßigkeiten.