Infos & Service
Meldungen/Presse
„Der Piratenbräutigam“ mit den Trommlern des SV-Schwitschen „Drums Alive“ und mit unserer Jugendgruppe
Uns hat mal wieder der Theatervirus befallen, dem sich keiner entziehen kann. Das begleitende Symptom – Lampenfieber - ist längst identifiziert. Die schlechte Nachricht - es gibt kein Mittel dagegen. Die Gute – der Infekt verschwindet von selbst, sobald die Strahler zur Premiere am 21. April auf der Bühne der Oberschule in Bomlitz angehen!
"Der Piratenbräutigam" - unsere neuste Komödie
Mit der außergewöhnlichsten und witzigsten Komödie des letzten Jahres starten wir in die Saison 2018!
„Der Piratenbräutigam“ steht auf unserem Spielplan. „Wir haben das Stück, das aus der Feder von Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten stammt, letztes Jahr auf der Inselbühne Baltrum gesehen und waren, wie die anderen Zuschauer, restlos begeistert“, so Regisseurin Angela Kirchfeld, die für den Piratenbräutigam die Aufführungsrechte erwerben konnte. „Übrigens freuen wir uns doppelt, dass gerade ihr den Piratenbräutigam aufführt. Wir fanden euren Auftritt „Der Gott des Gemetzels“ auf Baltrum nämlich echt toll!“, beteuerte uns die Autorin Hopfauf.
Loriot 2017 auch die 2. Auflage ein voller Erfolg!
An die 400 begeisterte Besucher aus dem gesamten Heidekreis, dem Kreis Rotenburg und dem Landkreis Celle an einem Wochenende, die uns zum Abschluss mit stehenden Applaus dankten - auch unsere zweite Auflage der Loriot-Sketche am zweiten Advent war ein voller Erfolg. Liebgewonnene Klassiker wie „Herren im Bad“, „Liebe im Büro“ und natürlich „Das Bild hängt schief“ wurden von uns erneut auf die mehrteilige Bühne der Oberschule Bomlitz gebracht. (Foto: Lars Lippert)
Loriot - am 2. Advent
Loriot - am 2. Advent
Sonnabend, 9. Dezember, 20 Uhr und
Sonntag, 10. Dezember, 16 Uhr
– ein tolles Geschenk zum Nikolaus -
„Ihr spielt wieder Loriot?“ Diese Anfrage erreichte uns in letzter Zeit häufiger.
Bereits nach den Aufführungen im letzten Jahr, kamen die Zuschauer zu uns und haben sich für dieses Jahr wieder angemeldet. So wird es am 2. Adventswochenende eine Neuauflage der beliebten Loriot-Sketche geben. Dabei werden fünf der beliebtesten aus dem vergangen Jahr und zehn neue Sketche des unvergesslichen Vicco von Bülow zur Aufführung kommen. ...
Arielle, die kleine Meerjungfrau in Bomlitz
Einmal eintauchen in die phantastische Unterwasserwelt, in der Träume wahr werden - dazu haben unsere Zuschauer am Sonnabend, den 25. und Sonntag, den 26. November die Möglichkeit. Jeweils um 14 und 17 Uhr öffnet sich in der Oberschule Bomlitz der Vorhang für das wunderschöne Märchen „ Arielle, die kleine Meerjungfrau“, nach Hans Christian Andersen.
Nachruf Detlev Welke
Mit Trauer nehmen wir Abschied von unserem guten Freund und treuem Theatermitglied Detlev Welke. Nach schwerer, mit Tapferkeit ertragenen Krankheit, verstarb Detlev am 20. August im Alter von 69 Jahren.
Detlev trat vor sechs Jahren unserer Theatergruppe bei und war stets immer einer der ersten, wenn es um Kulissenbau oder ums Aufbauen der Bühne in der Oberschule ging. Selbst als seine Kräfte nachließen half er so gut es ihm möglich war. Ebenso wollte er den Ausbau des Wollhauses immer vorantreiben und war an der Entwicklung des Gebäudes bis zum Schluss interessiert. Unser Beileid gilt Ursula und der Familie.
Detlev – wir vermissen dich und deine freundliche, hilfsbereite, zupackende Art! Wir werden dein Andenken in Ehren halten!
Macht´s gut und toi, toi, toi, für deinen Auftritt im Himmel!
Angela Kirchfeld
für die Theatergruppe LaFiBo
Theatertage auf Baltrum
Baltrum – Theatertage 2017 „Gestrandet – Gelandet“
„Das war wieder toll!“, sagten die „alten“ Baltrum-Fahrer. „Wir sind nächstes Mal auch wieder dabei!“, sagten die „neuen“ Baltrum-Fahrer. Unter dem Motto der Theatertage des Amateurtheaterverband Niedersachsen „Gestrandet – Gelandet“, enterten wir diesmal die als Piraten verkleidet, die kleine aber hübsche Ostfriesische Nordseeinsel Baltrum. Theatertage heißt: vier Tage, von morgens bis abends, verschiedene Produktionen und Inszenierungen, vier Tage viel Spaß mit „Theatermachern“, drei kurze Nächte, aber auch gesunde Luft, Meer und Strand.
Zweite Gemeinschaftsaktion am Wollhaus Sonnabend, 1. April 2017!
Auch die zweite Gemeinschaftsaktion am Wollhaus war wieder ein voller Erfolg! Am Sonnabend, den 1. April, schafften wir es Dank Jens-Peters Hilfe, die restlichen überstehenden Zweige zu zersägen, den Weg zum Klo am Lockhaus freizuschaufeln (Heinz und Angela) und Elektriker Bernd Scharmach machte den Kran sogar wieder flott, so dass wir die Hebevorrichtung demnächst nutzen können.
Die lästige Leiche – Kriminal-Comedy im Stil von Louis de Funés, wahrlich ein Mords Dinner!
Diesmal kein Versteckspiel um potentielle Geliebte, kein Türenschlagen und keine angetrunkenen Helden, die sich von einem Fenstersims zum nächsten hangeln, sondern eine Kriminal-Comedy im Stil von Louis de Funés steht bei uns im Mai und Juni auf dem Spielplan.
Es läuft nicht gerade rosig im Restaurant „Chez Fufu“. Und nun hat sich auch noch ein renommierter Restauranttester angesagt. Da darf natürlich nichts schief gehen. Tut es aber! Ständig tauchen irgendwelche Teile auf, die nicht in ein Restaurant gehören. Mit viel Eifer geht der cholerische Gendarm Ludovik Cruschot auf die Suche nach der Lösung des Falles. Ganz nebenbei, versucht er auch andere Ordnungswidrigkeiten zu ahnden und Zucht und Ordnung in der Gendarmerie wiederherzustellen.
Erste Gemeinschaftsaktion am Wollhaus Sonnabend, 4. März 2017!
„Es hat einfach Spaß gemacht!“, versicherte Ragnar nach getaner Gemeinschaftsaktion am Wollhaus und sprach wohl allen aus dem Herzen.
Gemeinsam mit acht weiteren Mitstreitern ging es am Sonnabend, pünktlich um 9 Uhr, bei schönstem Frühlingswetter ans Werk. Matthias und Olaf kümmerten sich um ein neues Fallrohr, das dringend angebracht werden musste und säuberten wie Ragnar und ich die Dachrinnen rund ums Haus.
Elektriker Bernd übernahm die Technik, die noch angeschlossen werden muss und Heinz versuchte sich daran, die hintere Tür zuzumauern. Horst kam etwas später hinzu, war dann aber nicht mehr aufzuhalten. Als einmal die Motorsäge lärmte, ging es nicht nur der Akazie „an den Kragen“, sondern auch dem festgewachsenen Gestrüpp ringsum wurde zu Leibe gerückt.